Bericht Mitgliederversammlung 2020
websitebuilder • 20. Juli 2020
Am vergangenen Samstag fand auf dem Hofgut Kleinglattbach die Mitgliederversammlung des Musikvereins Kleinglattbach statt.
Alexander Renz, 1. Vorsitzender des Vereins, eröffnete die Versammlung und ließ das vergangene Jahr Revue passieren. Erläutert wurde auch wie der Verein in Zeiten von Corona mit der neuen Situation umgegangen ist und vor neue Herausforderungen gestellt wurde. Positiv hervorgehoben wurde der rege Kontakt mit den umliegenden Musikvereinen um sich in der schwierigen Lage gegenseitig zu unterstützen. Nach Ausarbeitung eines Hygienekonzeptes probt der Musikverein wieder seit Mitte Juni getrennt nach Holz und Blech auf dem Hofgut.
Gleich zu Beginn des Abends waren die Ehrungen angesetzt. Vom Blasmusik Kreisverband Ludwigsburg wurden folgende Ehrungen vorgenommen:
Vanessa Wenzel, Marit Miesterfeldt, Laura Renz, Jan Leitner, Daniel Faigle und Katrin Schneider für 10 Jahre, Moritz Liebst für 20 Jahre, Melanie Voigt für 30 Jahre sowie Joachim Herrigel, Rainer Leitner und Holger Scholz für 40 Jahre aktive Tätigkeit geehrt. Eine Ehrennadel in Gold mit Diamant erhielten Wolfgang Weberruß und Martin Großmann für 50 Jahre. Im Anschluss folgten die Vereinsehrungen, 5 Ehrungen für 40-jährige und zwei für 50-jährige Vereinsmitgliedschaft. Eine ganz besondere Auszeichnung für ihre langjährige Treue erhielten Ferdinand Leitner, Norbert Böpple, Wolfgang Weberruß und Martin Großmann in dem sie zu Ehrenmitgliedern des Vereins ernannt wurden.
Es folgten die Berichte aus den Teams. Harald Bähr, Teamleiter Verwaltung verkündete die aktuelle Mitgliederzahl von 329, Sabine Zipperle vom Team Wirtschaft konnte auf ein erfolgreiches Fuchsloch- und Backhausfest zurückblicken und das Team Öffentlichkeitsarbeit unter der Leitung von Lisa Weberruß verkündete: “Wir sind jetzt auch auf Instagram!”
Eine große Änderung gab es im Jugendbereich durch den Dirigentenwechsel in den Jugendorchestern. Im Sommer 2019 übernahm Thomas Roth die Leitung des Juniororchesters und Hendrik Bähr, der gleichzeitig auch Jugendleiter ist, das Jugendblasorchester.
Samara Della Ducata, Teamleiterin Musik ehrte acht Musiker für fleißigen Probenbesuch und das Team Finanzen unter der Leitung von Daniel Wallentin zeigte die Umsätze und Ausgaben in 2019 auf. Es konnten mit dem Backhaus- und Fuchslochfest zwei herausragende Feste verbucht werden, ein wichtiges Polster für die fehlenden Einnahmequellen durch Festabsagen im Corona-Jahr.
Thomas Roth, Dirigent des Juniororchesters und Hendrik Bähr, Dirigent des Jugendblasorchesters berichteten über die Arbeit mit den jungen Musikern und erläuterten die Stärken und Schwächen der jeweiligen Orchester und freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit.
Auch Heidi Maier, Dirigentin des Blasorchesters, ließ das Jahr 2019 Revue passieren. Mit dem Kinderkonzert “Wind in den Weiden” im Mai konnte sie auf ein musikalisches Highlight des vergangenen Jahres zurückblicken und wünscht sich in der Zukunft weitere erfolgreiche Kooperationen mit der Stadt. Lobenswert wurde auch das Jahreskonzert mit “ vielen gelungenen musikalischen Momenten” erwähnt. Aktuell befindet sich das Orchester in der Vorbereitung für das Jahreskonzert. Geplant ist unter anderem einen Film live mit der Musik zu begleiten, sofern eine Durchführung coronabedingt möglich ist.
Somit war der Teil der Berichterstattung abgeschlossen und es konnte zur Entlastung des Vorstandes durch Ortsvorsteher Matthias Siewert übergegangen werden.
Zur Wahl stand in diesem Jahr das Amt des 2. Vorsitzenden.
Hendrik Bähr wurde einstimmig in das Amt gewählt, nachdem Monika Wallentin verkündete sich nicht wieder zur Wahl zu stellen. Das nun frei gewordene Amt des Jugendleiters konnte durch Moritz Bechtle besetzt werden, der ebenfalls einstimmig gewählt wurde.