Blog Post

Bericht Mitgliederversammlung 2022

websitebuilder • 21. März 2022
Am Freitag, 18 März 2022 fand im OGV-Heim in Kleinglattbach die Mitgliederversammlung des Musikvereins Kleinglattbach statt. Alexander Renz, 1. Vorsitzender des Vereins, eröffnete die Versammlung und ließ das vergangene Jahr Revue passieren. Er erwähnte den Dirigentenwechsel der im letzten Sommer stattgefunden hat, Markus Frieß übernahm die musikalische Leitung des Blasorchesters. Die finanzielle Basis sowie die Mitgliederzahlen können als stabil bezeichnet werden. Der 2. Vorsitzende Hendrik Bähr berichtete über ein weiteres Corona geprägtes Jahr, in dem es galt, die verschiedensten Regeln umzusetzen und dennoch das Vereinsleben aufrecht zu erhalten. Es stehen Überlegungen über den zukünftigen Probenort des Musikvereins Kleinglattbach an, da der bisherige Probenort im Gymnastikraum in der Halle im See den musikalischen Anforderungen nicht gerecht wird.  

Folgende Ehrungen konnten gleich zu Beginn durchgeführt werden:
Blasmusik Kreisverband:
10 Jahre: Lisa Greiner
20 Jahre: Franziska Liebst, Thomas Roth und Tobias Trommler

Vereinsmitgliedschaft:
25 Jahre: Claudi Herrigel & Maria Reimann
40 Jahre: Maria Schöbinger & Berthol Kübler

Im Anschluss erläuterte Samara Della Ducata, Teamleiterin Musik, die Neufassung der Satzung. Es wurden Änderungen an der Veröffentlichungsform der Einladung der Hauptversammlung und den Organzuständigkeiten sowie redaktionelle Anpassungen vorgenommen, die einstimmig beschlossen wurden.

Es folgten die Berichte aus den Teams. Franziska Liebst, Teamleiterin Verwaltung, verkündete die aktuelle Mitgliederzahl von 330 und konnte einen leichten Zuwachs vorweisen. Mehr als die Hälfte der 113 aktiven Mitgliedern sind unter 18 Jahre alt. Sabine Zipperle, Teamleiterin Wirtschaft und Lisa Weberruß, Teamleiterin Öffentlichkeitsarbeit, berichteten gemeinsam über die durchgeführten Feste “Vatertag to go” und “Backausfest light” und welche Herausforderungen aufgrund der Corona-Regelungen gemeistert werden mussten. Jugendleiter Moritz Bechtle erzählte rückblickend von einem gemeinsamen Filmabend der Jugend, der Instrumentenvorstellung in den Schulklassen und einem gelungenen Probenwochenende. Seit Anfang 2022 ist die Kooperation mit der Musikschule Vaihingen gestartet und der Musikverein Kleinglattbach verzeichnet mit 57 Schüler:innen die meisten Anmeldungen. Am 22. Mai 2022 ist ein Jugendkonzert geplant. Team Finanzen unter der Leitung von Daniel Wallentin zeigte die Umsätze und Ausgaben im Jahr 2021 auf. Die finanziell wichtigen Vereinsfeste konnten zumindest in kleinem Maße durchgeführt werden, sodass der Musikverein Kleinglattbach weiterhin finanziell gut aufgestellt ist. Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen Spenden, die unter anderem bei den Herbstständle am 3. Oktober eingesammelt werden konnten.

Thomas Roth, Dirigent des Juniororchesters und Hendrik Bähr, Dirigent des Jugendblasorchesters berichteten über die erfolgreiche Arbeit mit den jungen Musikern und erläuterten die Stärken und Potenziale der jeweiligen Orchester. 

Markus Frieß, Dirigent des Blasorchesters seit Sommer 2021, hat ebenfalls das Problem des Probenraumes aufgegriffen. Außerdem berichtete er positiv über die Zusammenarbeit zwischen Orchester und Dirigent und erwähnte lobenswert das breite Equipment im Schlagwerk und die Besetzung des Blasorchesters. Zusätzlich stehen aber noch Fagott, Hörner und ein Kontrabass auf seiner Wunschliste.

Somit war der Teil der Berichterstattung abgeschlossen und es konnte zur Entlastung des Vorstandes durch Ortsvorsteher Matthias Siewert übergegangen werden. Bei den anstehenden Wahlen wurde Hendrik Bähr als stellvertretender Vorsitzender wiedergewählt.

Share by: