Volle Aula beim Jugendkonzert des MV Kleinglattbach.
Am Samstag, 22. April veranstaltete der Musikverein Kleinglattbach sein jährliches Jugendkonzert in der Aula der Ottmar-Mergenthaler-Realschule.
Gleich zu Beginn spielten die Bläserklasse vier zusammen mit dem Juniororchester das Stück Royal Fanfare und eröffnete mit diesem majestätisch klingenden Werk den Konzertnachmittag.
Die Rund 160 Zuschauer lauschten gespannt dem bunt zusammengestellten Programm, das von rund 65 Musikern und Musikerinnen aufgeführt wurde. Weiter ging es mit der Bläserklasse drei, die verschiedene Volkslieder aus allerlei Ländern präsentierte. Folgend hatten auch die Kleinsten einen großen Auftritt. Die Blockflöten haben zusammen mit der Bläserklasse vier unter der Leitung von Claudia Wagner den Rain Dance zum Besten gegeben. Nach den Bläserklassen und Blockflöten präsentierte Thomas Roth mit seinem Juniororchester die Stücke Metropolis und Latin Fiesta. Letzteres beinhaltet unter anderem den Titel „El Combanchero“ welcher mit Schwung und Dynamik dem Publikum Vorgetragen wurde. Nach einem kurzen Umbau nahmen danach die Ältesten auf der Bühne Platz. Unter der Leitung von Hendrik Bähr spielte das Jugendblasorchester herausfordernde Werke, welche nicht einfach zu spielen sind. Der Boom-Boom-Galopp begann mit Temperament und Schwung welches sich durch das komplette Stück zieht und dabei die große Trommel solistisch einsetzt. The Explorers of Orion zeigte, wie gut das Orchester verschiedene Stilistiken beherrscht. Von Gefühlvollen Passagen hin zu schnellen Taktwechseln war alles dabei.
Abgeschlossen wurde der Konzertnachmittag mit einem Medley der Pop Band ABBA. Bekannte Werke wie Mamma mia, The winner takes it all oder SOS überzeugten das Publikum. So wurde nach kräftigem Applaus das Konzert mit der Zugabe Smoke on the water beendet.
Jugendarbeit wird beim MV Kleinglattbach seit vielen Jahren großgeschrieben. In allen Altersklassen wird die musikalische Ausbildung ermöglicht. Mit der Blockflöte wird der erste Instrumentalunterricht angeboten. In den Bläserklassen erfolgt dann in Kooperation mit der Bartenberg Grundschule die erste Ausbildung im Orchester. Schlussendlich werden diese Grundlagen dann im Juniororchester und Jugendblasorchester vertieft und die Jugendlichen so in die Welt der sinfonischen Blasmusik geführt.